Die Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu ist Mitglied im Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg. Der Zweckverband baut zusammen mit seinen Mitgliedsgemeinden mit Hilfe von verschiedenen Förderprogramme von Bund- und Land an einer zukunftsfähige Glasfaserstruktur. Vor allem dort, wo durch Marktversagen kein Ausbau durch private Telekommunikationsunternehmen erfolgt, soll eine zukunftsfähige Internetnutzung entstehen. Durch den Zweckverband erfolgt auch die Förderantragsstellung und Abruf der Fördermittel.
Die Kosten werden direkt mit den Kommunen verrechnet. Die Kommune ist dann Eigentümerin der neuen Infrastruktur.
Durch Ausschreibung wurde ein Netzbetreiber gesucht, der die neue Infrastruktur dann betreibt. Die NetCom BW, eine Tochterfirma der EnBW, hat diese Ausschreibung gewonnen und ist damit derzeit der alleinige Anbieter, der die neu gebauten Netze des Zweckverbandes nutzt.
Die Kommune erhält dafür Pachteinnahmen. Die laufenden Kosten des Zweckverbandes werden von den Mitgliedsgemeinden getragen.
Wichtige Info:
Alle neu anzuschließenden Gebäude mit Glasfaseranschluss werden von der Stadtverwaltung informiert und erhalten die Vertragsunterlagen.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihr Gebäude vergessen wurde, wenden Sie sich bitte direkt an Fachbereich 44.
Wenden Sie sich ebenso bitte direkt an Fachbereich 44, wenn Sie im bereits mit FTTB erschlossenen Bereich ein neues Gebäude erstellen.
Bitte schicken Sie die Vertragsunterlagen zur Anmeldung nur auf Aufforderung.
Übersichtskarten
In den folgenden Übersichtsplänen ist der aktuelle Ausbaustand ersichtlich.
(Stand März 2023)
FTTB - Glasfaser in Betrieb
Toberazhofen, Bettelhofen, Urlau, Steinbeisstraße, Isnyer Str. - West/Öschweg 2, Haselburg, Unteröschhöfe, Auf der Heid, Allmishofen, Grünenbach, Teile Wuchzenhofens, Ellmeney-Hofs, Grund, Ausnang, Tautenhofen-Ewigkeit, Heggelbach, Weipoldshofen, Lanzenhofen, Ellerazhofen, Balterazhofer Straße, Kemptener Str.
Lageplan anzeigen
VDSL - Ausbaubereich in Betrieb
Abschnitt Leutkirch Süd, Adrazhofen, Heggelbach, Tautenhofen, Willerazhofen, Wuchzenhofen
Netzausbau im Gange bzw. Inbetriebnahme bevorstehend
Mitverlegung Fernwärmeanschluss Storchengärten, kleine Netzerweiterungen der o. g. in Betrieb befindlichen Bereiche.
Lageplan anzeigen
Weitere Ausbauplanung ab 2021
Im Rahmen des Bundesförderprogrammes "weiße Flecken" für unterversorgte
Bereiche, wurde im Juli 2020 vom Gemeinderat beschlossen (über den Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg) einen Förderantrag für das Gemeindegebiet Leutkirch zu stellen. Ziel ist es, mittelfristig die gesamte Gemarkung mit Glasfaser zu versorgen, siehe Plan.
Derzeit (Stand Februar 2023) laufen die Planungen und es wurden Informationsschreiben für die im Förderprogramm befindlichen Anschlüsse verschickt. Die Registrierung des Hausanschlusses bzw. die Anforderung des Hausanschlussvertrages erfolgt über das externe Portal: https://leutkirch.breitband-planung.de/.
Derzeit läuft der Versandt der registrierten Hausanschlussverträge, dies dauert einige Tage und es gibt für die registrierten Anschlüsse auch keine fixe Rücksendefrist mehr zum Ende März, diese wird abhängig vom Versand der Unterlagen angepasst. Für telefonisch oder per E-Mail angemeldete Hausanschlüsse wurden noch keine Verträge versendet dies startet demnächst.
Nachfolgend eine Übersicht der Anschlusspunkte, die als "Weiße Flecken" im Förderprogramm enthalten sind sowie die weiteren zusätzlich im Ausbau enthaltenen Anschlusspunkte.
Übersichtsplan Weiße Flecken (PDF | 3,1 MB)
Häufige Fragen
VDSL (Very high speed digital subscriber line) = Glasfaser bis zur Vermittlungsstelle
Breitbandausbau erklärt
Ein weiterer Grund kann in der Struktur des Telekom-Netzes liegen, das für den VDSL-Ausbau genutzt wird. Auch dort sind teilweise direkt benachbarte Gebäude komplett anders angeschlossen und können dann keine oder nur geringe Leistungen erhalten.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Fischer.