1897 gegründet wird die Brauerei Clemens Härle derzeit von Gottfried Härle und Esther Straub, der vierten und fünften Generation der Familienbrauerei, geführt.
Die Brauerei braut 15 verschiedene Bierspezialitäten sowie das antialkoholische Erfrischungsgetränk SeeZüngle, welches es in den Geschmäckern Birne, Kirsche, Rhabarber- Erdbeer und Träuble (Johannisbeere) gibt. Im Herzen der Stadt gelegen bekennt sich die Brauerei Härle zur Region und verwendet für Ihre Biere einzig oberschwäbische Gerste und Tettnanger Hopfen – in Direktbezug, um so regionale Wertschöpfungsketten über langjährige Partnerschaften zu gestalten.
Auch SeeZüngle folgt diesem Weg, sodass die benötigten Bio-Früchte direkt von den Landwirten aus dem Raum Oberschwaben- Bodensee bezogen werden.
Dem Bekenntnis zum verantwortungsvollen Wirtschaften in der Region folgt der Wille zum Klimaschutz: bereits seit dem Jahr 2009 braut die Brauerei klimaneutral. Des Weiteren sind einige der Biere wie auch das Erfrischungsgetränk SeeZüngle mit dem Bioland-Zeichen ausgezeichnet.
Neben dem Backsteingebäude, das von Clemens Härle 1896 errichtet wurde und noch immer die Brauerei beherbergt, befindet sich der Brauereigasthof Mohren. Wirtschaft wie auch Zimmer des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes sind eng mit der Brauerei verbunden – so ist der Brauereigasthof Mitglied der LandZunge, die Gastronomie und Region verbindet und die Zimmer sind nach Härle-Bieren gestaltet.
Die Brauerei Härle bietet regelmäßig Brauereiführungen an und ist auch Teil der Probiererle-Tour der Stadt Leutkirch.
Die Brauerei braut 15 verschiedene Bierspezialitäten sowie das antialkoholische Erfrischungsgetränk SeeZüngle, welches es in den Geschmäckern Birne, Kirsche, Rhabarber- Erdbeer und Träuble (Johannisbeere) gibt. Im Herzen der Stadt gelegen bekennt sich die Brauerei Härle zur Region und verwendet für Ihre Biere einzig oberschwäbische Gerste und Tettnanger Hopfen – in Direktbezug, um so regionale Wertschöpfungsketten über langjährige Partnerschaften zu gestalten.
Auch SeeZüngle folgt diesem Weg, sodass die benötigten Bio-Früchte direkt von den Landwirten aus dem Raum Oberschwaben- Bodensee bezogen werden.
Dem Bekenntnis zum verantwortungsvollen Wirtschaften in der Region folgt der Wille zum Klimaschutz: bereits seit dem Jahr 2009 braut die Brauerei klimaneutral. Des Weiteren sind einige der Biere wie auch das Erfrischungsgetränk SeeZüngle mit dem Bioland-Zeichen ausgezeichnet.
Neben dem Backsteingebäude, das von Clemens Härle 1896 errichtet wurde und noch immer die Brauerei beherbergt, befindet sich der Brauereigasthof Mohren. Wirtschaft wie auch Zimmer des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes sind eng mit der Brauerei verbunden – so ist der Brauereigasthof Mitglied der LandZunge, die Gastronomie und Region verbindet und die Zimmer sind nach Härle-Bieren gestaltet.
Die Brauerei Härle bietet regelmäßig Brauereiführungen an und ist auch Teil der Probiererle-Tour der Stadt Leutkirch.