Die Stadt Leutkirch im Allgäu bietet laufend attraktive Wohnbauplätze in der Kernstadt und in verschiedenen Ortschaften an. Aktuell sind Bewerbungen um 7 Einfamilienhaus- und 2 DHH-Plätze in Diepoldshofen möglich.
Bewerbungen um Wohnbauplätze
Aktuelle Baugebiete:
Kernstadt Leutkirch ("Ströhlerweg")
Am westlichen Rand der Kernstadt wird ein neues Baugebiet entstehen. Der Bebauungsplan "Ströhlerweg" ist seit dem 18.11.2021 rechtskräftig. Die Erschließungsarbeiten haben begonnen, sie laufen bis etwa Mitte 2023. Das Vergabeverfahren für die EFH- und DHH-Plätze ist für Anfang 2023 geplant. In der 2. Jahreshälfte 2023 könnten erste Wohnhäuser gebaut werden.- Aktuelle Informationen zu den Wohnbauplätzen und zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier: www.Baupilot.com/Leutkirch-im-Allgaeu/Stroehlerweg
- Den Bebauungsplan finden Sie hier: Bebauungsplan Ströhlerweg
Friesenhofen ("Hinznanger Straße" - westlicher Abschnitt)
Das Baugebiet wurde 2019/2020 erschlossen, die meisten Bauplätze sind nach Abschluss von 2 Vergaberunden verkauft. Aktuell sind keine Bewerbungen möglich. Einen Zeitplan für die Ausschreibung weiterer Plätze (3. Runde) gibt es noch nicht.- Aktuelle Informationen finden Sie hier: www.Baupilot.com/Leutkirch-im-Allgaeu/Friesenhofen-Hinznanger-Strasse
- Den Bebauungsplan finden Sie hier: Bebauungsplan Friesenhofen Hinznanger Straße - 3. Änderung
Diepoldshofen ("Wittum II")
In Diepoldshofen wurde 2022 am östlichen Ortsrand ein neues Wohnbaugebiet erschlossen. Das Bewerbungsverfahrens, 1. Runde, für einen Teil der EFH-Bauplätze ist abgeschlossen. Aktuell sind keine Bewerbungen möglich. Einen Zeitplan für die Ausschreibung weiterer Plätze (2. Runde) gibt es noch nicht.- Aktuelle Informationen zu den Wohnbauplätzen und zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier: www.Baupilot.com/Leutkirch-im-Allgaeu/Diepoldshofen-Wittum-II
- Den Bebauungsplan finden Sie hier: Bebauungsplan Diepoldshofen Wittum II
Adrazhofen ("Bergschmid")
In Adrazhofen wird voraussichtlich ab 2023 am südwestlichen Ortsrand ein neues Wohnbaugebiet erschlossen. Der Gemeinderat hat am 20.09.2021 beschlossen, dass für das Bebauungsplanverfahren die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach dem Baugesetzbuch beginnt.- Informationen zum Baugebiet und den städtebaulichen Entwurf finden Sie hier: www.Baupilot.com/Leutkirch-im-Allgaeu/adrazhofen-bergschmid
* * * * * * * * * * * * * * *
Einfamilienhaus- und DHH-Bauplätze
Es gelten die Vergabekriterien, die der Gemeinderat der Großen Kreisstadt Leutkirch im Allgäu am 02.05.2022 in öffentlicher Sitzung beschlossen hat: Der gesamte Prozess der Vermarktung der zur Selbstbewohnung angebotenen Einfamilienhaus- und DHH-Bauplätze wickelt die Stadt Leutkirch ausschließlich über die Plattform BAUPILOT ab: Für die Wohnbauplätze am Ströhlerweg, in Friesenhofen, Diepoldshofen und Adrazhofen sowie für später geplante neue Baugebiete der Stadt Leutkirch ist es möglich, sich unverbindlich über BAUPILOT in eine INTERESSENTENLISTE einzutragen. Dieser Personenkreis wird informiert, sobald es konkrete Planungen und Beschlüsse gibt und ein neues Bewerbungsverfahren startet. Interessenten für Geschosswohnungsbau (Investoren/Bauträger) können sich bei Interesse direkt bei der Stadt Leutkirch, Frau Natterer melden, sie werden dann vorgemerkt (Vergabeprozess läuft nicht über Baupilot).Eigentums-, Miet- und Sozialwohnungen "Öschweg II" und "Friesenhofen Hinznanger Straße"
Interessenten für Miet- und Eigentumswohnungen, die in den Baugebieten "Öschweg II" und "Friesenhofen Hinznanger Straße" derzeit entstehen (auch sozialer Wohnungsbau), können sich gerne bei Frau Marion Natterer melden, dann werden sie informiert, wer die Häuser baut. Beim Bauträger können Interessenten dann Informationen über sein Vorhaben einholen und sich eventuell direkt um eine Wohnung bewerben.Geschosswohnungsbau
Städtische Grundstücke für Mehrfamilienhäuser (Geschosswohnungsbau) werden nicht über BAUPILOT vermarktet, sondern in einem gesonderten Auswahlverfahren vergeben. Interessenten können sich direkt per E-Mail bei Frau Marion Natterer melden (bitte angeben, ob für alle zukünftigen Baugebiete oder nur für bestimmte Teilorte bzw. die Kernstadt Interesse besteht). Hier wird eine gesonderte Vormerkliste für Investoren/Bauträger für Mehrfamilienhäuser geführt. Die Bewerber werden informiert, wenn es Neuigkeiten zu einer öffentlichen Ausschreibung gibt.Energetische Maßnahmen
Der Leutkircher Gemeinderat hat ab 2019 für folgende Baugebiete die Umsetzung und Förderung energetischer Maßnahmen beim Hausbau auf den städtischen Wohnbauplätzen beschlossen:
Über zwei Stufen soll die verstärkte Umsetzung energetischer Maßnahmen bei EFH-, DHH- und Kettenhaus-Bauplätzen erreicht werden:
1. Festsetzung energetischer Maßnahmen im Kaufvertrag
2. Förderung energetischer Maßnahmen über ein Bonussystem
Richtlinien:
- Baugebiet Öschweg II
- Baugebiet Gebrazhofen Obstwiesen - 2. Bauabschnitt
- Baugebiet Friesenhofen Hinznanger Straße - westlicher Teil
- Baugebiet Diepoldshofen Wittum II
Über zwei Stufen soll die verstärkte Umsetzung energetischer Maßnahmen bei EFH-, DHH- und Kettenhaus-Bauplätzen erreicht werden:
1. Festsetzung energetischer Maßnahmen im Kaufvertrag
2. Förderung energetischer Maßnahmen über ein Bonussystem
Richtlinien:
- Richtlinien energetische Maßnahmen "Öschweg II", "Gebrazhofen Obstwiesen 2. BA" und "Friesenhofen Hinznanger Str. - westl. Teil / 1. Vergaberunde" bis 2020 (PDF 70 KB)
- Richtlinien energetische Maßnahmen "Diepoldshofen Wittum II" ab 2022 (PDF 70 KB)
- Richtlinien energetische Maßnahmen "Friesenhofen Hinznanger Str. - westl. Teil / 2. Vergaberunde" ab 2022 (PDF 70 KB)
Wohnungsbauförderung
Die L-Bank fördert mit verschiedenen Programmen zur Wohnungsbauförderung die Bildung von Wohneigentum. Auf diese Weise unterstützt sie Familien in Baden-Württemberg.
Wenn Sie konkrete Fragen zum Landeswohnraumförderungsprogramm der L-Bank haben, so wenden Sie sich bitte an Frau Brigitte Pohl-Mikschl von der Stadtverwaltung Leutkirch oder direkt an die Wohnraumförderungsstelle beim Landratsamt Ravensburg.
Wenn Sie konkrete Fragen zum Landeswohnraumförderungsprogramm der L-Bank haben, so wenden Sie sich bitte an Frau Brigitte Pohl-Mikschl von der Stadtverwaltung Leutkirch oder direkt an die Wohnraumförderungsstelle beim Landratsamt Ravensburg.