426 Einwohner (Stand 31.12.2023)
Die Ortschaft Winterstetten liegt im Eschachtal am Fuße der Adelegg, einer geologisch interessanten Hügellandschaft. Sie umfasst eine Fläche von 511 ha.
Teilorten: Winterstetten, Emerlanden, Schmidsfelden und Hinznang.
Loipe, Glas und Geschichte
Kurzfilm: Ortschaft Winterstetten (Full HD | 1:21 min)
Informationen
Wintersport: „In Leutkirch regnet‘s und bei uns schneit’s halt“ lautet das Motto, weshalb die Winterstetter Loipen die größten, die am längsten befahrbaren und beliebtesten im Stadtgebiet sind. Auch an „Königs Buckel“ kommen viele Auswärtige zum Schlittenfahren. So hat sich Winterstetten vor allem in der kalten Jahreszeit zum wichtigen Naherholungsgebiet für Leutkirch gemausert.
Glasmacherdorf Schmidsfelden: Ein Touristenmagnet ist mittlerweile der Ortsteil Schmidsfelden, der 1824 als industrielle Ansiedlung für die Glasproduktion auf dem Areal einer der Sägen an der Eschach gegründet worden ist. 1898 wurde sie jedoch wieder eingestellt und das Dorf verfiel, bis sich rund 100 Jahre später die Leutkircher Heimatpflege der ehemaligen Glashütte annahm und sie reaktivierte. Seit 2003 produziert Glasbläser Stefan Michaelis Glaskunst in dieser historischen Stätte und zieht jährlich Tausende Besucher ins Glasmacherdorf. Jedes Jahr im Mai am Muttertagswochenende bieten beim „Markttreiben“ rund 50 Handwerker und Handwerkerinnen ihre Werke an – in Filz, Stoff, Keramik, Holz, Stahl, Blech, Korb, Schmuck und Seil. Das „Glashüttenfest“, immer am ersten Sonntag im Oktober, widmet sich rein der Glaskunst; der Bewirtung hat sich das gleichzeitig stattfindende „Weideochsenfest“ angenommen.
Geschichte: Winterstetten wird 834 erstmals urkundlich genannt. 1275 wird erstmals die Kirche in Hinznang urkundlich erwähnt. 1380 gibt es in Emerlanden Eigengüter der Bauern und Lehengüter der Herrschaft Trauchburg. 1824 kauft Johannes Balthasar Schmid von Schmidsfelden die zu Emerlanden gehörende Ratzensäge und baut dort eine neue Glashütte. Die württembergische Regierung stimmt dem neuen Namen Schmidsfelden zu.