
Nationale Klimaschutzinitiative KSI - wir machen mit!
Im Zuge der elektrotechnischen Ertüchtigung der Mehrzweckhalle in Wuchzenhofen wird die Innenbeleuchtung erneuert. Die alte Beleuchtung wurde vorwiegend bereits 1963 installiert und ist – bedingt durch eine sehr große Verlustleistung – unwirtschaftlich. Die Mehrzweckhalle wird mit hocheffizienten LED-Leuchten ausgestattet. Diese haben eine höhere Lichtausbeute, kaum Verluste und sind wirtschaftlich zu betreiben. Zudem wird die durchschnittliche Einschaltdauer über eine intelligente Beleuchtungssteuerung verkürzt.Die Sanierung der Beleuchtung wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit dem Projektträger Jülich – Forschungszentrum Jülich GmbH. Den Rahmen der Förderung bildet die Nationale Klimaschutzinitiative im Bereich Klimaschutztechnologien bei der Stromnutzung. Ziel unserer geförderten Maßnahme ist es, den Stromverbrauch um über 70 % zu reduzieren und somit eine Reduktion der CO2-Emission um gut 300 Tonnen in einem Zeitraum von 20 Jahren zu erreichen.
Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu - unser Projekt in Wuchzenhofen:
Projekt: | KSI: Sanierung der Beleuchtung in der Turn- und Festhalle Schule Wuchzenhofen in Leutkirch, Tannhöfe 3 |
Förderkennzeichen: | 03K07880 |
Projektlaufzeit: | 01.03.2018 bis 28.02.2018 |
Zuwendungsgeber: | Bundesministerium für Umwelt , Naturschutz und Reaktorsicherheit |
Empfänger: | Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu |
Ziel des Vorhabens: | Reduzierung von Treibhausgas- Emissionen durch Stromeinsparungen. Austausch der Hallen- und Nebenraumbeleuchtung gegen neue Leuchten mit energieeffizienter LED-Technik und intelligenter Beleuchtungssteuerung. |
Planung: | Ingenieurbüro Wohnhaas GmbH & Co. KG |
Auftragnehmer: | Traut Elektrotechnik GmbH |
Projektträger: | PTJ Jülich |
www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen