Fachangestellte für Bäderbetriebe beaufsichtigen im Freibad „Stadtweiher“ und der Schwimmhalle am Oberen Graben den Badebetrieb, betreuen die Badegäste und überwachen auch den Betrieb der technischen Anlagen. Sie prüfen die Wasserqualität und führen Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durch. Sie sind verantwortlich für einen reibungslosen Ablauf des Badebetriebs und sorgen dafür, dass die Haus- und Badeordnung eingehalten wird. Auch die Mitwirkung in Verwaltungsaufgaben und in der Öffentlichkeitsarbeit gehören zu den Aufgaben der Fachangestellten für Bäderbetriebe.
Die praktische Ausbildung findet bei der Stadtverwaltung Leutkirch im Allgäu in verschiedenen Bereichen entsprechend des Ausbildungsrahmenplans statt.
Im Herbst/Winter werden Ausbildungsinhalte auch im Partnerbetrieb, dem Freizeitbad „Aqua Mundo“ in Center Parcs Park Allgäu, durchgeführt. Die theoretischen Elemente werden im Blockunterricht (jeweils vier bis sechs Wochen) an der Heinrich-Lanz-Schule in Mannheim erlernt.
Die Zwischenprüfung wird vor Ablauf des zweiten Ausbildungsjahres durchgeführt. Die Zwischenprüfung gliedert sich in eine Kenntnis- und eine Fertigkeitsprüfung.
Erfolgreiches Bestehen ist die Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung. Pro Jahr stehen dir 30 Urlaubstage zur Verfügung.
Im Herbst/Winter werden Ausbildungsinhalte auch im Partnerbetrieb, dem Freizeitbad „Aqua Mundo“ in Center Parcs Park Allgäu, durchgeführt. Die theoretischen Elemente werden im Blockunterricht (jeweils vier bis sechs Wochen) an der Heinrich-Lanz-Schule in Mannheim erlernt.
Die Zwischenprüfung wird vor Ablauf des zweiten Ausbildungsjahres durchgeführt. Die Zwischenprüfung gliedert sich in eine Kenntnis- und eine Fertigkeitsprüfung.
Erfolgreiches Bestehen ist die Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung. Pro Jahr stehen dir 30 Urlaubstage zur Verfügung.
- Beaufsichtigung und Betreuung der Badegäste
- Sanitäts- und Rettungsdienst
- Erteilen von Schwimmunterricht für Kinder und Erwachsene
- Pflege und Wartung der technischen Anlagen
- Erledigung von Verwaltungsarbeiten
- Durchführen von Werbemaßnahmen
- Kenntnisse in Arbeitsrecht und Unfallverhütung
Hauptschulabschluss
- Neben den genannten Bildungsvoraussetzungen Spaß an der Arbeit im Team
- Kundenorientierung
- Gute Leistungen im Sport (Schwimmen) und naturwissenschaftlichen Fächern
3 Jahre (für Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss kann die Ausbildungszeit um sechs Monate, für Auszubildende mit Hochschul- oder Fachhochschulreife um 12 Monate gekürzt werden).
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende in der öffentlichen Verwaltung (TVAöD) in der jeweils gültigen Fassung. Derzeit sind das:
1. Ausbildungsjahr | 1.218,26 €/Monat |
2. Ausbildungsjahr | 1.268,20 €/Monat |
3. Ausbildungsjahr | 1.314,02 €/Monat |
1. September
- Hinweis!
Dieser Beruf wird nicht jedes Jahr ausgebildet. Bitte fragen Sie bei uns nach.
-
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen an unsere Personalstelle:
Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu
Personal- und Organisationsmanagement
Marktstraße 26
88299 Leutkirch im Allgäu -
Hinweis:
Dieser Beruf wird nicht jedes Jahr ausgebildet. Bitte fragen Sie bei uns nach.