Dialysezentrum Leutkirch
88299 Leutkirch im Allgäu
Stadtteil: Leutkirch
Ansprechpartner:
Frau Gabriele Hackenberg
Herr Dr. med. Klaus-Peter Lange
Herr Hendrik Witsch
Wir betreuen Patienten mit internistischen Nierenerkrankungen,
insbesondere mit Nierenfunktionsstörungen, chronischer Nierenentzündung, Diabetikernieren, Nachsorge nach Nierentransplantation
In der Ambulanz bieten wir nephrologische Abklärung und Therapie, Hypertensiologie sowie Nachsorge bei Nieren- und Pankreastransplantation. Wir kooperieren mit den Transplantationszentren Freiburg, Tübingen und München
In der Dialyse stehen alle Hämodialyseverfahren sowie Peritonealdialyse, in Zusammenarbeit mit unserem Dialysezentrum Memmingen zur Verfügung. Stationäre Dialysen führen wir im Krankenhaus Leutkirch auf der Intensivstation und in einer separaten Einheit auf Station durch.
Wir bieten Aphereseverfahren bei Fettstoffwechselstörungen in Verbindung mit coronaren Herzkrankheit, Verschlusskrankheit und cerebrovaskulären Erkrankungen an. Falls notwendig, sind Aphereseverfahren oder Immunadsorption bei weiteren Indikationen möglich.
Das Angebot wird ergänzt durch die fachübergreifende, internistische Komplettversorgung des Internistischen Facharztzentrums - der großen Fachärztegemeimschaft, die auch hinter dem Dialysezentrum Leutkirch steht.


Nephrologie-Hypertensiologie
Untersuchung und Behandlung von Patienten mit Nieren- und Hochdruckerkrankungen, insbesondere
- Diagnostik und Therapie von akuten und chronischen Nierenfunktionsstörungen
- Maßnahmen zur Progressionshemmung der chronischen Niereninsuffizienz, besonders auch spezielle
Hochdrucktherapie bei Nierenerkrankungen - Diagnostik und Therapie der renalen Anämie (Möglichkeit der ambulanten Knochenmarkspunktion in Kooperation mit dem Zentrum Memmingen), des sekundären Hyperparathyreoidismus, Lipidologie und der metabolischen Azidose
- Optimierte Pharmakotherapie und spezifische Ernährungsberatung bei chronischer Niereninsuffizienz
- Individuelle Planung und Vorbereitung des Nierenersatzverfahrens in der Prädialysephase
- Konsiliardienst und Durchführung der Hämödialyse auf Normal- und Intensivstation am Krankenhaus Leutkirch
- Enge Kooperation mit Universitätskliniken
Nierenersatzverfahren - Apherese
Hämödialyse und Hämodiafiltration
- Einschließlich infektiöser Patienten
- Konsequente Ernährungsberatung mit PEP®- Schulung zum selbständigen optimierten Phosphatmanagement
- Regelmäßige Erhebung des kardiovaskulären und Ernährungs-Status, Möglichkeit der intradialytischen parenteralen Ernährung (IDPE)
Peritonealdialyse
- Als Zentrums- (IPF = Intermittierende PD) oder Heimdialyseverfahren (CAPD = kontinuierliche ambulante PD; APD = Automatisierte PD)
Nierentransplantation
- Indikationsstellung und Vorbereitung, Nachbetreuung des Transplantatempfängers und des Spenders im Falle der Lebendnierentransplantation
Lipidapherese
- Bei therapieresistenter Hypercholesterinämie, Lp(a)-Lipoproteinämie oder Statin-Unverträglichkeit
Dialysezentrum Leutkirch
Dienstag, Donnerstag, Samstag. 8-12 Uhr
Gabriele Hackenberg, Dr. Klaus-Peter Lange, Hendrik Witsch
Bei Bedarf LC-Dialyse: Montag, Mittwoch, Freitag
Termine nach Vereinbarung
und im
Ärztehaus Memmingen, Donaustr. 78
Telefon: 08331 - 834-300, Fax: -320
Dr. Dietrich Ellbrück, Gabriele Hackenberg, Dr. Klaus-Peter Lange, Hendrik Witsch
und in der
Praxis Mindelheim, Bad Wörishofer Straße 39
Telefon: 08261 - 7663-0, Fax: -21
Dr. Dietrich Ellbrück, Gabriele Hackenberg, Dr. Klaus-Peter Lange, Hendrik Witsch