Am Donnerstag, 09.02.2023 findet um 20:00 Uhr eine Ortschaftsratssitzung im BHD Bürgerhaus Diepoldshofen, Zur Brunnenstube 18, "Sitzungsraum" (Zutritt über Eingang Ortsverwaltung), statt.
Der Landesfamilienpass ermöglicht Familien mit Kindern vergünstigten Eintritt bei diversen Freizeitbeschäftigungen und spannenden Ausflugszielen in Baden-Württemberg.
Der alte Brauch der Winteraustreibung wird mit einem Funkenfeuer begangen. Der traditionelle Funken der Kolpingfamilie Leutkirch auf der Wilhelmshöhe findet dieses Jahr nicht statt. Zusätzlich wurden aber in den vergangenen Jahren immer wieder anderwärtige Funken veranstaltet.
Simone Lanzenberger aus Leutkirch darf ihre Heimat von der genussvollen Seite kennenlernen. Sie gewann ein Genusswochenende im Allgäuer Genusshotel in Urlau, den Hauptgewinn beim letztjährigen Adventskalender-Gewinnspiel 2022 auf den Social Media Kanälen der Stadt Leutkirch im Allgäu.
Am offiziellen internationalen Holocaust-Gedenktag, der jedes Jahr am 27. Januar begangen wird, haben auch in diesem Jahr junge Bundesfreiwilligendienstleistende der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) in Begleitung ihrer beiden Betreuerinnen die zehn in Leutkirch im Allgäu verlegten Stolpersteine gereinigt.
Am vergangenen Donnerstag wurden zwei Spenden mit insgesamt 1.200 Euro, die von Mitarbeitern der Stadtverwaltung Leutkirch gesammelt wurden, an die Leutkircher Tafel sowie die Leutkircher Bürgerstiftung übergeben.
Auch im Jahr 2023 wird die Mikrozensus-Befragung bei einem Prozent der Haushalte in Deutschland durchgeführt. Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltebefragung, mit der seit 1957 wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt werden.
Die Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu (23.500 Einwohner) hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen für den Fachbereich „Tagesbetreuung, Schulen und Sport“ neu zu besetzen: Schulsozialarbeiter/Sozialpädagogen in Teilzeit (w/m/d) an den Standorten Grundschule Oberer Graben (Primarbereich, 66 %) und Gemeinschaftsschule Adenauerplatz (Sekundarbereich, 65 %).
Touristinfo stellt neues Gastgebeverzeichnis Leutkirch für 2023/2024 vor. Neben dem Übernachtungsangebot werden interessante Tipps und Infos zu Kulinarik, Kultur, Brauchtum und Bewegung präsentiert. Ein umfangreicher Service-Teil beantwortet alle Fragen rund um den Urlaub in Leutkirch.
Akteure und Interessierte sind am Mittwoch, 11. Januar von 17:30 bis ca. 19 Uhr in die Dreifaltigkeitskirche zu einem Koordinierungstreffen eingeladen.
Im Abfallkalender 2023 des Landkreises Ravensburg hat sich leider in Leutkirch ein Fehler eingeschlichen. Der Termin zur Abholung der gelben Tonne in der "Marktstraße" ist nicht montags, sondern bleibt bei freitags.
Die Stadt Leutkirch bietet den Bürgern von Leutkirch, Aitrach und Aichstetten in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Ravensburg die Möglichkeit für eine unabhängige, kostenlose Energieberatung an.
Die Sprechzeiten von Ortsvorsteher Siegfried Edelmann der Ortsverwaltung Gebrazhofen finden im Februar und März 2023 wie folgt im Rathaus Gebrazhofen statt.
Kindergarten-Anmeldetermine für das Jahr 2023 / 2024 finden in der dritten Januarwoche statt. Für die Kindergärten in der Kernstadt Leutkirch sowie für die Kindergärten in den Leutkircher Ortschaften, wurden die Anmeldetermine für den Zeitraum 16. – 20. Januar 2023 festgelegt.
In Willerazhofen wird derzeit ein Anbau an die bestehende Turnhalle gebaut. Dadurch entstehen multifunktional nutzbare Vereinsräume. Jetzt wurde Richtfest gefeiert.
Zum Oktober 2021 haben die Gemeinden Buchenberg, Isny und Leutkirch gemeinsam ein neues, innovatives Projekt auf den Weg gebracht: Der „Glasiusweg“ in der Adelegg, zwischen Schmidsfelden und Eisenbach/Kreuzthal, sollte ein interaktiver Themenweg für Kinder und Familien werden.