Kindergarten-Anmeldetermine für das Jahr 2023 / 2024 finden in der dritten Januarwoche statt. Für die Kindergärten in der Kernstadt Leutkirch sowie für die Kindergärten in den Leutkircher Ortschaften, wurden die Anmeldetermine für den Zeitraum 16. – 20. Januar 2023 festgelegt.
In Willerazhofen wird derzeit ein Anbau an die bestehende Turnhalle gebaut. Dadurch entstehen multifunktional nutzbare Vereinsräume. Jetzt wurde Richtfest gefeiert.
Zum Oktober 2021 haben die Gemeinden Buchenberg, Isny und Leutkirch gemeinsam ein neues, innovatives Projekt auf den Weg gebracht: Der „Glasiusweg“ in der Adelegg, zwischen Schmidsfelden und Eisenbach/Kreuzthal, sollte ein interaktiver Themenweg für Kinder und Familien werden.
Im Bereich des Kreuzergrabenweges müssen in den nächsten Wochen einige geschädigte Eschen gefällt werden. Im kommenden Frühjahr werden an gleicher Stelle dann neue Bäume gepflanzt.
Die Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu (23.500 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für ihren IT-Bereich. Der Fachbereich Informations- und Kommunikationstechnik sieht sich als interner EDV-Dienstleister für alle städtischen Einrichtungen und deren damit verbundenen Außenstellen. Als stetig wachsender Bereich sieht sich die IT als Unterstützer und Antreiber der EDV-Technik, Digitalisierung und Prozessoptimierung.
Jetzt war es endlich soweit: Die Geschenke der Wunschstern-Aktion konnten abgeholt werden. Die allermeisten der über 100 Geschenke wurden gestern im Rathaus abgeholt.
Der neu gewählte Jugendgemeinderat wurde vergangenen Freitag durch Waldemar Westermayer, Erster Ehrenamtlicher Stellvertretender des Oberbürgermeisters, offiziell im Schwörsaal eingesetzt. Die ausscheidenden Mitglieder wurden verabschiedet.
Ein verschlossenes Kuvert ohne Absender ging bei der Bürgerstiftung Leutkirch ein. Der Inhalt war eine freudige Überraschung - 500 Euro und ein kleiner Notizzettel mit dem Vermerk „für Winterschuhe“ - kamen aus dem weißen Umschlag. Damit war der Grundstein für die diesjährige Weihnachtsaktion der Bürgerstiftung gelegt.
„Orange the World“ heißt die Kampagne der UN gegen Gewalt an Frauen, die dieses Jahr erstmals auch in Leutkirch aufgegriffen wurde. Die Farbe Orange steht dabei für eine Zukunft ohne Gewalt an Frauen. Ganz in diesem Sinne haben Schülerinnen des Hans-Multscher-Gymnasiums (HMG) die Welt ein Stückchen orangefarbener gemacht.
Ab Januar 2023 gelten neue Eigenanteile in der Schülerbeförderung im Landkreis Ravensburg. Der bisherige monatliche Betrag erhöht sich je nach Stufe zwischen 1,30 Euro und 2,70 Euro. Grund hierfür ist die Tariferhöhung des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundes (bodo), da die Höhe der Eigenanteile an den Preis einer Schülermonatskarte für die Preisstufe 1 des bodo-Tarifs gekoppelt ist.
Wenn in den Familien das Geld fürs Essen in der Mensa fehlt...
Es ist eine versteckte Not, die oft nur von den Personen in der Mensa vor Ort, Lehrern oder Schulsozialarbeitern wahrgenommen wird: In den Leutkircher Schulen gibt es Kinder, deren Eltern das Geld für Mensa-Essen nicht aufbringen können. Diesen Kindern will die Bürgerstiftung nun helfen und deren Essen bezahlen. Symbolisch wurde daher vor einigen Tagen ein Mensa-Chip an die Bürgerstiftung überreicht.
Der Landkreis Ravensburg wird zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 den Fahrplan der Linie R90, die seit 12. Dezember 2021 von Leutkirch über Reichenhofen, Diepoldshofen, Arnach nach Bad Wurzach verkehrt, anpassen und zusätzlich das Gewerbegebiet Zeppelinstraße in Leutkirch wochentags bedienen. Die Linie soll so für Pendler noch attraktiver werden.
Das „Café Ukraine International“ schließt nach zehn Monaten seine Türen. Seit März 2022 wurde das Café im ehemaligen Café Albrecht in der Marktstraße betrieben.
Die Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu (23.500 Einwohner) sucht für den Eigenbetrieb Stadtwerke, Städtische Wasserversorgung als Unterstützung des Betriebsteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Industriemechaniker / -elektriker für die Wasserversorgung (w/m/d).
Gute Nachrichten für Gaskundinnen und Gaskunden der Thüga Energie. Sie erhalten eine Dezember-Soforthilfe, die der Bund übernimmt. Die Maßnahme soll eine Überbrückung darstellen, bis im nächsten Jahr die geplante Gaspreisbremse greift.
Der Landkreis Ravensburg wird zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 den Fahrplan der Linie R90, die seit Dezember 2021 von Bad Wurzach über Arnach, Diepoldshofen, Reichenhofen nach Leutkirch verkehrt, anpassen und zusätzlich das Gewerbegebiet Zeppelinstraße in Leutkirch wochentags bedienen.
Am heutigen Sonntag, 13.11.2022, wurde bei der Gedenkfeier zum Volkstrauertag zusammen mit der Freiweilligen Feuerwehr Leutkirch, der Jugendfeuerwehr, dem Deutschen Roten Kreuz, Vertretern von Vereinen, Kirchen, Institutionen und Bürgern den Gefallenen und Vermissten aus den Weltkriegen sowie der Opfer von Krieg, Terror und Gewalt gedacht