Fast 50 Personen waren gekommen, um sich die Vernissage zur Ausstellung „Bilder aus dem Frauen- und Kinderschutzhaus“ in der Leutkircher Galerie im Kornhaus anzuschauen. Darunter waren auch einige Männer und sogar Kinder – aber größtenteils waren es Frauen. Sie sind denn auch die Hauptbetroffenen von häuslicher Gewalt, und für sie gibt es das Frauenhaus mit Beratungsstellen in Ravensburg und Wangen.
Auch in diesem Jahr findet die Aktion „Wunschbaum“ in Leutkirch statt, damit auch Kinder, deren Eltern die Weihnachtswünsche nicht selbst erfüllen können, an Weihnachten ein Geschenk öffnen können.
Die Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu verschickt in den kommenden Tagen die Wasserablesekarten. Bitte lesen Sie Ihren Wasserzählerstand bis spätestens Freitag, 05.01.2024, selbst ab und teilen Sie den aktuellen Stand der Stadtverwaltung mit.
Auf dem Leutkircher Marktplatz gibt es in diesem Jahr erstmals eine Eislaufbahn. Eröffnung des „Leutkircher Winterzauber“ ist gemeinsam mit dem Weihnachtsmarkt am Donnerstag, 30.11.2023 um 17 Uhr.
Die Partnerschaft für Demokratie Leutkirch-Aichstetten-Aitrach hat auch dieses Jahr wieder einen Adventskalender mit lauter guten Nachrichten aus Deutschland und der Welt zusammengestellt.
Die Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu (23.500 Einwohner) sucht für den Eigenbetrieb Stadtwerke, Städtische Wasserversorgung als Teamleiter/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Wasser- oder Rohrnetzmeister (w/m/d).
...kann es auch auf Geh- und Radwegen wieder gefährlich glatt werden - Stürze und Verletzungen sind dann oft die Folge. Um dies möglichst zu vermeiden, sind Eigentümer und Besitzer dazu verpflichtet, für sichere Wege zu sorgen. Falls keine Gehwege vorhanden sind, so sind die seitlichen Flächen am Rand der Fahrbahn in einer Breite von einem Meter zu räumen und zu streuen.
In den nächsten Tagen wird es offenbar mit dem Schnee und somit auch mit dem Winterdienst wieder losgehen. Dazu haben wir euch ein paar Infos zusammengestellt.
Am Mittwoch, 08.11.2023, hat die Jobmesse für Geflüchtete in Leutkirch stattgefunden. OB Henle eröffnete die „Jobmesse Contact – Jobs and more“, bei der sich gut 20 Unternehmen und Netzwerkpartner von 10:00 bis 14:00 Uhr in der Festhalle vorstellten und freie Arbeitsplätze für Menschen mit Migrationshintergrund präsentierten.
Die Stadt Leutkirch bietet den Bürgern von Leutkirch, Aitrach und Aichstetten in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Ravensburg die Möglichkeit für eine unabhängige, kostenlose Energieberatung an.
Der Luftballonwettbewerb beim Leutkircher Kinderfest 2023 ist abgeschlossen und die Gewinner stehen fest. Der weiteste Ballon ist 605 Kilometer weit bis zum Flughafen Kaposujlak in Ungarn geflogen.
Die Stadt Leutkirch lädt Bewohner und Gäste am Montag, 04.12.2023, herzlich ein, die Vielfalt der Angebote auf dem traditionellen Nikolausmarkt zu entdecken und einen gemütlichen Tag auf dem Markt zu verbringen.
Die Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu (23.500 Einwohner) sucht für den Eigenbetrieb Stadtwerke, Städtische Wasserversorgung als Unterstützung des Betriebsteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Anlagentechniker/in, Fachkraft für Wasserversorgungstechnik oder Industriemechaniker/in (w/m/d)
Am gestrigen Sonntag, 19.11.2023, hat der Volkstrauertag in Leutkirch mit einer bewegenden Gedenkfeier stattgefunden. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Leutkirch, der Jugendfeuerwehr, dem DRK Ortsverband Leutkirch, Vertretern von Vereinen, Kirchen, Institutionen, Schülern und Bürgern gedachte man den Gefallenen und Vermissten aus den Weltkriegen sowie den Opfern von Krieg, Terror und Gewalt.
Unter dem Motto "Sicher unterwegs" fand gestern Abend eine informative und praxisnahe Veranstaltung in Leutkirch statt. Das Familienbündnis Leutkirch und die Präventionsstelle Ravensburg lud interessierte Bürger zu einem Workshop mit Vortrag und einem praktischen Teil ein, um das Bewusstsein für Selbstschutz und Sicherheit zu stärken.
Nachhaltige Mobilität am Leutkircher Bahnhof: Die neue E-Ladesäule am Bahnhofspark wurde offiziell eingeweiht. Das Projekt wird aus dem sogenannten „Regionalbudget“ der Regionalentwicklung Württembergischen Allgäu (ReWA) gefördert.
Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle besuchte die neuen Büroräume der Reisemobilmarken „Sunlight“, „Carado“ und „Etrusco“, die sich seit Herbst 2021 in der Ölmühlestraße befinden. Zuvor waren die Unternehmen im Ärzte- und Bürohaus am Bahnhof untergebracht.
Grund zur Freude hatten dieser Tage vier Vereine in Leutkirch im Allgäu: Die Aktion „Mail statt Brief“ der Netze BW brachte einen unerwarteten Betrag von je 651,69 Euro in die Vereinskassen von FC Wuchzenhofen, Musikkapelle Diepoldshofen, DLRG Ortsgruppe Leutkirch und TSG Leutkirch.
Die Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu (etwa 23.500 Einwohner) hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen Sachbearbeiter/in Gewerbewesen in Teilzeit, 80 % (w/m/d).
Herbstkonzert der Stadtkapelle: Mit dem Titel „Die Kraft der Elemente“ stellt sich die neue Stadtmusikdirektorin Emma Geser ihrem Publikum beim traditionellen Konzert der Stadtkapelle Leutkirch und des Jugendblasorchesters am Samstag, dem 2. Dezember 2023 um 20 Uhr in der Festhalle Leutkirch vor.
Die Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu (23.500 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Unterstützung für die Touristinfo eine/n Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit (w/m/d).
Die Bürgerstiftung Leutkirch ist seit dem Tag der Eröffnung dem Hospiz Ursula in Leutkirch sehr eng verbunden. Die Anfrage von Hospizleiterin, Evelyn Mauch, bei einem Ausbildungsprojekt zum Thema „Kinästhetik“ eine finanzielle Unterstützung zu geben, wurde vom Vorstand der Bürgerstiftung gerne zugesagt. Die Bürgerstiftung führt ein gesondertes Spendenkonto für das Hospiz in Leutkirch.
Die Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu (23.500 Einwohner) sucht für den Eigenbetrieb Stadtwerke, Städtische Wasserversorgung als Unterstützung des Betriebsteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Elektriker | Technischer Mitarbeiter im Bereich Wasserversorgung (w/m/d).
Wie seit langen Jahren gewohnt, hat der Lions Club Leutkirch auch 2023 fünf Kindergärten mit einer Geldspende für die Sprachförderung bedacht. Bei der Übergabe der insgesamt 10 200 Euro im Lukas-Kindergarten kam klar zum Ausdruck, wie wichtig diese Unterstützung für Kinder aus anderen Nationen gerade auf dem Hintergrund der sich verschärfenden Migrationsproblematik und auch der sehr angespannten Personalsituation in den Kindergärten ist.