Die Große Kreisstadt Leutkirch unterstützt Hilfsaktion für Bedürftige im Krisengebiet: Sachspenden können ausschließlich zu den Öffnungszeiten im Rathaus und im städtischen Bauhof persönlich abgegeben werden. Eine Liste an notwendigen Sachspenden ist unten zu finden, Kleidung wird nicht benötigt.
Am 9. November fand eine weitere Veranstaltung des „Energiedialogs“ in der Festhalle Leutkirch statt. Bei dieser Veranstaltung wurden neben einem kurzen Projektupdate durch die EnBW in erster Linie die energiewirtschaftlichen Zusammenhänge erörtert. Eingeladen war dazu Dr. Gerd Rosenkranz, Senior Advisor von Agora Energiewende, der aus dem „Maschinenraum“ der Energiewende berichtete.
Bei der Einwohnerversammlung Windenergie im unteren Stadtwald am 11. Oktober 2021 informierte die EnBW über ihre Windenergie-Planungen im unteren Stadtwald bei Leutkirch. Die Veranstaltung wurde moderiert durch das Forum Energiedialog.
Die gesamte Veranstaltung wurde aufgezeichnet und ist im Internet abrufbar.
Windenergie-Dialog in Leutkirch fortgesetzt – Besichtigung des Windparks bei Bad Saulgau und Rundfahrt um das Planungsgebiet Unterer Stadtwald – Einwohnerversammlung am 11.10.2021 in der Leutkircher Festhalle
Die monatlichen Eigenanteile in der Schülerbeförderung im Landkreis Ravensburg erhöhen sich ab dem 1. Januar 2020 um einen Betrag zwischen 0,5 und 1,30 Euro. Grund dafür ist die Tariferhöhung des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundes (bodo), da die Eigenanteile an den Preis einer Schülermonatskarte des bodo-Tarifs gekoppelt sind.