Die Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft Landkreis Ravensburg (WiR) lädt am 04. Juli 2024 zum Barcamp „Digitaler Dialog Allgäu-Oberschwaben - Wissen.Impulse.Netzwerken.“ nach Ravensburg ein.
Die ersten Kinder wurden heute im neuen städtischen „Kindergarten Löwenzahn“ willkommen geheißen. Vergangene Woche wurden die neuen Erzieherinnen begrüßt, die gemeinsam die Räumlichkeiten für die Gruppen vorbereitet haben.
Direkt im neuen Wohngebiet „Ströhlerweg“ wurde am vergangenen Freitag feierlich der erste Spatenstich für einen neuen fünfgruppigen Kindergarten gesetzt. Das Besondere: Erstmals ist die Stadt Leutkirch selbst als Träger der künftigen Einrichtung aktiv.
Sonnenstrom satt: In Diepoldshofen, versorgt jetzt eine neue, zehn Megawatt starke Photovoltaik-Freiflächenanlage Bürgerinnen und Bürger in der Region mit Sonnenstrom. Der von E.ON Energie Deutschland geplante und errichtete Solarpark ist der größte im Landkreis Ravensburg. Die Lechwerke (LEW), die ebenfalls zur E.ON Gruppe gehören, übernehmen die Anlage von E.ON Energie Deutschland und werden diese künftig betreiben.
Nachhaltige Mobilität am Leutkircher Bahnhof: Die neue E-Ladesäule am Bahnhofspark wurde offiziell eingeweiht. Das Projekt wird aus dem sogenannten „Regionalbudget“ der Regionalentwicklung Württembergischen Allgäu (ReWA) gefördert.
Vor kurzem wurde die Stadt Leutkirch im Allgäu, zusammen mit allen acht Ortschaften, als „Erholungsort“ staatlich anerkannt. Dieses besondere Prädikat unterstreicht nicht nur die touristische Ausrichtung von Leutkirch, sondern stärkt auch das positive Image der Stadt und ihrer Umgebung. Darüber hinaus ermöglicht diese Anerkennung eine verbesserte finanzielle Förderung für zukünftige Tourismusprojekte.
Kürzlich wurde im Historischen Sitzungssaal des Rathauses der neue Leutkircher Behindertenbeirat ins Amt eingesetzt. Zuvor wurden ausscheidende Mitglieder durch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle verabschiedet.
Die Leutkircher Touristinfo stellt ihre neue, moderne und nachhaltige Stofftasche vor - gefertigt aus zertifizierter Bio-Baumwolle und ausgezeichnet mit den renommierten Fairtrade- und GOTS-Labels.
Die Stadt Leutkirch im Allgäu bietet ab 01.08.2023 mit einem qualifizierten Mietspiegel für nicht preisgebundenen Wohnraum Mietern und Vermietern einen aktuellen und transparenten Überblick über das Mietniveau im frei finanzierten Wohnungsbestand in Leutkirch im Allgäu.
In einem spannenden Fireside-Talk wird Jens-Martin Schwärzler, ehemaliger Vorstand der Henkel AG & Co. KGaA, auf eine Reise durch die brisanten Themen „Purpose“, „Unternehmensnachfolge“, „Innovationsgenerierung mit Startups“ und „Digitale Ökosysteme“ mitnehmen, die in unserer immer schneller entwickelnden Welt zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Das „Café Ukraine International“ schließt nach zehn Monaten seine Türen. Seit März 2022 wurde das Café im ehemaligen Café Albrecht in der Marktstraße betrieben.
Vor Kurzem fand das Leutkircher Familienbündnis-Jahresfest statt. Zum festlichen und informativen Treffen waren Mitglieder und Interessierte in den Schwörsaal des Historischen Rathauses eingeladen.
Der Fahrradklima-Test 2022 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs läuft bis zum 30. November 2022. Die Umfrage wird alle zwei Jahre durchgeführt. Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und findet 2022 zum zehnten Mal statt. Mehr als 230 000 Bürgerinnen und Bürger hatten vor zwei Jahren deutschlandweit am ADFC-Fahrradklimatest teilgenommen und die Radverkehrssituation in 1024 Städten bewertet.
Das Jugendamt Ravensburg und die regionalen Vermittlungsstellen für Kindertagespflege bieten im Juni 2022 erneut einen Vorbereitungskurs für Tagesmütter und Tagesväter in Leutkirch an. Der Kurs findet an fünf Freitagnachmittagen und an drei Samstagen von Juni bis Juli statt. Die Teilnehmer werden umfassend auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Wichtige Voraussetzungen sind Freude am Umgang mit Kindern, erzieherische Erfahrungen und die Bereitschaft, diese durch Qualifizierung und Fortbildung weiter zu vertiefen.
Am Mittwoch, 04.05.2022, wurde der Vertrag für die Ingenieurdienstleistungen für den Breitbandausbau der "weißen Flecken" in der Stadt Leutkirch unterschrieben.
Unter dem Motto „Kunst für ein Lächeln der Flüchtlingskinder“ stellt der Leutkircher Künstler Erwin Roth als Beitrag für die Initiative „Café Ukraine International“ ein Bildwerk zur Verfügung.
Die Musikkapelle Gebrazhofen und der Kirchenchor Gebrazhofen beteiligten sich am vergangenen Freitag an der Aktion des Landesmusikverbands "Die Gedanken sind frei" mit einem Konzert auf dem Dorfplatz Gebrazhofen.