Sechs neue Auszubildende verstärken seit Anfang September das Nachwuchs-Team im Leutkircher Rathaus. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle begrüßte die neuen Kolleginnen und Kollegen im Historischen Rathaus.
Der Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten in Leutkirch versammelte sich am 28. Juni 2023 zu seiner abschließenden Sitzung. Diese Sitzung markierte das Ende einer Ära, da der Ausschuss sich zum 30. Juni 2023 auflöste und seit dem 1. Juli im Gemeinsamen Gutachterausschuss im Württembergischen Allgäu, mit Sitz in Wangen, aufgegangen ist.
Die Bürgermeister der Adelegg-Gemeinden setzen sich für naturverträglichen Tourismus ein, bereiten gemeinsame Aktionen vor und haben sich jetzt mit der bayerischen Bierkönigin Mona Sommer auf der Alpe Wenger-Egg getroffen und für die Adelegg geworben.
Das Ergebnis der Stadt Leutkirch beim STADTRADELN 2023 steht nun fest. 1.001 Teilnehmer radelten während des 21-tägigen Aktionszeitraum in 31 Teams stolze 239.088 Kilometer! Damit wurde das letztjährige Ergebnis nochmals übertroffen.
Für Familien, die in finanzielle Schieflage geraten sind, wurde erneut die Aktion „Ich schenk Dir was“ ins Leben gerufen. Leutkircher erwerben für Familien in Not Freibad-Eintrittskarten. Die Bürgerstiftung Leutkirch spendet erneut insgesamt 500 Euro für das Projekt.
Die Stadt Leutkirch im Allgäu bietet ab 01.08.2023 mit einem qualifizierten Mietspiegel für nicht preisgebundenen Wohnraum Mietern und Vermietern einen aktuellen und transparenten Überblick über das Mietniveau im frei finanzierten Wohnungsbestand in Leutkirch im Allgäu.
Ende Juni durfte der Jugendgemeinderat Leutkirch auf Einladung von Heike Engelhardt MdB die Hauptstadt besuchen. Am Montagmorgen ist der Jugendgemeinderat zusammen mit anderen politisch interessierten Bürgern von Ravensburg aus in die Bundeshauptstadt losgefahren.
Am vergangenen Montag, 10.07.2023, war der Beauftragte der Bundesregierung für den Schienenverkehr und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Michael Theurer MdB, zu einem Gespräch zum Thema „Ringzug Bodensee-Oberschwaben“ in Leutkirch.
Neben dem gastronomischen Angebot werden interessante kulinarische Veranstaltungen, Genuss-Souvenirs und ein Allgäuer-Spezialitäten-Rezept präsentiert.
Vergangene Woche wurden die erfolgreichen Herren-Fußballer des FC Wuchzenhofen und der Spielgemeinschaft Unterzeil/Seibranz durch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle im Rathaus empfangen. Meisterschaften und Aufstiege wurden gefeiert.
Um ihren Kunden rund um die Uhr den besten Service bieten zu können, erweitert die Netze BW kontinuierlich die digitalen Informationsangebote rund um das Stromnetz.
Einen neuen Akzent im Leutkircher Stadtbild setzt die fünf Meter hohe und zwei Meter breite Skulptur „Grande Dame“ des Ausnanger Künstlers Erwin Roth. Die elegant-erhabene Arbeit ist heute von Mitarbeitern des städtischen Bauhofs, gemeinsam mit Erwin Roth, am nördlichen Ende der Marktstraße aufgestellt worden.
Die Leutkircher Ortschaft Wuchzenhofen hat einen neuen Ortsvorsteher: Edwin Waizenegger tritt die Nachfolge von Gerhard Hutter an. In der Gemeinderatssitzung am 22.05.2023 wurde Waizenegger durch den Gemeinderat gewählt und sein Vorgänger Gerhard Hutter verabschiedet.
Die Brücke über die Eschach im Zuge der L 308 in Leutkirch muss aufgrund der vorhandenen Schäden durch einen Neubau ersetzt werden. Die Sperrungen, die für die Maßnahme notwendig sind, beginnen ab Montag, 15. Mai 2023.
In einem spannenden Fireside-Talk wird Jens-Martin Schwärzler, ehemaliger Vorstand der Henkel AG & Co. KGaA, auf eine Reise durch die brisanten Themen „Purpose“, „Unternehmensnachfolge“, „Innovationsgenerierung mit Startups“ und „Digitale Ökosysteme“ mitnehmen, die in unserer immer schneller entwickelnden Welt zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Das „Café Ukraine International“ schließt nach zehn Monaten seine Türen. Seit März 2022 wurde das Café im ehemaligen Café Albrecht in der Marktstraße betrieben.
Vor Kurzem fand das Leutkircher Familienbündnis-Jahresfest statt. Zum festlichen und informativen Treffen waren Mitglieder und Interessierte in den Schwörsaal des Historischen Rathauses eingeladen.
„Die Bürgerschaft sagt an, in welche Richtung die Neugestaltung der Straßen, Plätze und Ufer gehen sollte“
Am 22.09.2022 fand in der Festhalle Leutkirch die offene Informations- und Diskussionsveranstaltung statt, bei der sich eine Vielzahl an Bürger einbrachten. Die Veranstaltung war der nächste Schritt des Beteiligungsprozesses zum Neugestaltungsprozess im Bereich des Sanierungsgebiets „Entlang der Eschach“.
„Reden Sie bei der Neugestaltung der Straßen, Plätze & Ufer mit!“
Am Donnerstag, 22. September 2022 findet ab 18:00 Uhr in der Festhalle Leutkirch (Herlazhofer Straße 9) eine offene Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Sanierungsgebiet Eschach“ statt. Interessierte sind herzlich eingeladen bei der Veranstaltung teilzunehmen - kommen Sie zu Wort und setzen Gestaltungsschwerpunkte. Teilnahme auch ohne Anmeldung möglich!
Der Fahrradklima-Test 2022 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs läuft bis zum 30. November 2022. Die Umfrage wird alle zwei Jahre durchgeführt. Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und findet 2022 zum zehnten Mal statt. Mehr als 230 000 Bürgerinnen und Bürger hatten vor zwei Jahren deutschlandweit am ADFC-Fahrradklimatest teilgenommen und die Radverkehrssituation in 1024 Städten bewertet.