Volltextsuche auf: https://www.leutkirch.de
Allgäu
Ortsschild Leutkirch im Allgäu mit "Kunstleitpfosten"

Stadtnachrichten

Artikel-Suche
03.07.2023
Vergangene Woche wurden die erfolgreichen Herren-Fußballer des FC Wuchzenhofen und der Spielgemeinschaft Unterzeil/Seibranz durch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle im Rathaus empfangen. Meisterschaften und Aufstiege wurden gefeiert.
30.06.2023
Die Stadt Wangen im Allgäu wird ab 01.07.2023 zur "Geschäftsstelle Gutachterausschuss im württembergischen Allgäu" und übernimmt somit alle Aufgaben der einzelnen Gemeinden.
29.06.2023
Leseförderungsaktion über den ganzen Sommer mit tollen Preisen - „HEISS AUF LESEN“ lautet das Motto der Aktion, die vom 10.07. bis 23.09. in der Stadtbibliothek Leutkirch Kinder und Jugendliche von 7 bis 15 Jahren fürs Lesen begeistern soll und bei der alle Teilnehmer tolle Preise gewinnen können.
27.06.2023
Um ihren Kunden rund um die Uhr den besten Service bieten zu können, erweitert die Netze BW kontinuierlich die digitalen Informationsangebote rund um das Stromnetz.
20.06.2023
Einen neuen Akzent im Leutkircher Stadtbild setzt die fünf Meter hohe und zwei Meter breite Skulptur „Grande Dame“ des Ausnanger Künstlers Erwin Roth. Die elegant-erhabene Arbeit ist heute von Mitarbeitern des städtischen Bauhofs, gemeinsam mit Erwin Roth, am nördlichen Ende der Marktstraße aufgestellt worden.
20.06.2023
Oliver Trelenberg aus Hagen ist selbst Krebspatient und initiiert seit 2015 Projekte unter dem Motto "Oli radelt – ein Krebspatient radelt für den guten Zweck", um anderen Menschen zu helfen. Derzeit ist er im Allgäu unterwegs.
19.06.2023
Am vergangenen Samstag wurde ein wunderbarer Kindertag in der Bachstraße gefeiert. Organisiert von Gisela Tappe und ihrem Team von der "Ma-Gi-Ta Kinderhilfe" zusammen mit Carmen Scheich, der Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragten der Stadt Leutkirch.
26.05.2023
JobWille ist eine gemeinsame Initiative des Integrationsmanagements der Stadt Leutkirch und des WILLE-Netzwerks.
24.05.2023
Die Leutkircher Ortschaft Wuchzenhofen hat einen neuen Ortsvorsteher: Edwin Waizenegger tritt die Nachfolge von Gerhard Hutter an. In der Gemeinderatssitzung am 22.05.2023 wurde Waizenegger durch den Gemeinderat gewählt und sein Vorgänger Gerhard Hutter verabschiedet.
22.05.2023
41 Schülerinnen und Schüler aus den französischen Partnerstädten Bédarieux, Lamalou-les-Bains und Hérépian wurden am Dienstagvormittag, zusammen mit ihren Begleitern, von Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle im historischen Rathaus begrüßt.
22.05.2023
​​​​​​​Am Muttertagswochenende war es dann soweit: Nach zweijähriger Planungs- und Bauphase wurde am Freitag, den 12. Mai das Band durchschnitten und der Glasiusweg für eröffnet erklärt.
10.05.2023
Die Brücke über die Eschach im Zuge der L 308 in Leutkirch muss aufgrund der vorhandenen Schäden durch einen Neubau ersetzt werden. Die Sperrungen, die für die Maßnahme notwendig sind, beginnen ab Montag, 15. Mai 2023.
02.05.2023
Für herausragende Verdienste um das Land und seine Bevölkerung hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg an Hedwig Seidel-Lerch überreicht.
11.04.2023
21 Musikkapellen, Chöre und Bläsergruppen beteiligen sich an der beliebten Reihe der sommerlichen Standkonzerte der Stadt Leutkirch. Eröffnet wird die Reihe mit einem Konzertabend der Sängergruppe Engerazhofen am Freitag, 5. Mai, um 19.30 Uhr im Bocksaal. Dort beschließt der Sängerkranz Leutkirch am 22. September die beliebte Reihe der sommerlichen Standkonzerte.
05.04.2023
In einem spannenden Fireside-Talk wird Jens-Martin Schwärzler, ehemaliger Vorstand der Henkel AG & Co. KGaA, auf eine Reise durch die brisanten Themen „Purpose“, „Unternehmensnachfolge“, „Innovationsgenerierung mit Startups“ und „Digitale Ökosysteme“ mitnehmen, die in unserer immer schneller entwickelnden Welt zunehmend an Bedeutung gewinnen.
14.03.2023
28 Schülerinnen und Schüler aus der italienischen Partnerstadt Castiglione delle Stiviere wurden am Montagnachmittag, zusammen mit ihren Begleitern, von Bürgermeisterin Christina Schnitzler im historischen Rathaus begrüßt.
17.01.2023
Im Zeitraum vom November 2022 bis Januar 2023 erreichten verschiedene Sachspenden die Ukraine.
02.01.2023
Kindergarten-Anmeldetermine für das Jahr 2023 / 2024 finden in der dritten Januarwoche statt. Für die Kindergärten in der Kernstadt Leutkirch sowie für die Kindergärten in den Leutkircher Ortschaften, wurden die Anmeldetermine für den Zeitraum 16. – 20. Januar 2023 festgelegt.
13.12.2022
Ranger Tobias Boneberger bittet eindringlich darum in der kalten Jahreszeit besondere Rücksicht in der Adelegg walten zu lassen.
07.12.2022
Das „Café Ukraine International“ schließt nach zehn Monaten seine Türen. Seit März 2022 wurde das Café im ehemaligen Café Albrecht in der Marktstraße betrieben.
07.12.2022
Vergangenen Dienstagabend, 06.12.2022, fanden die Wahlen des Jugendgemeinderates statt. Die neuen Rätinnen und Räte sind gewählt.
01.12.2022
Die neuen Termine für die Grüngutsammlung im Herbst 2023 stehen fest.
24.10.2022
Vor Kurzem fand das Leutkircher Familienbündnis-Jahresfest statt. Zum festlichen und informativen Treffen waren Mitglieder und Interessierte in den Schwörsaal des Historischen Rathauses eingeladen.
18.10.2022
„Die Bürgerschaft sagt an, in welche Richtung die Neugestaltung der Straßen, Plätze und Ufer gehen sollte“
Am 22.09.2022 fand in der Festhalle Leutkirch die offene Informations- und Diskussionsveranstaltung statt, bei der sich eine Vielzahl an Bürger einbrachten. Die Veranstaltung war der nächste Schritt des Beteiligungsprozesses zum Neugestaltungsprozess im Bereich des Sanierungsgebiets „Entlang der Eschach“.
15.09.2022
„Reden Sie bei der Neugestaltung der Straßen, Plätze & Ufer mit!“
Am Donnerstag, 22. September 2022 findet ab 18:00 Uhr in der Festhalle Leutkirch (Herlazhofer Straße 9) eine offene Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Sanierungsgebiet Eschach“ statt. Interessierte sind herzlich eingeladen bei der Veranstaltung teilzunehmen - kommen Sie zu Wort und setzen Gestaltungsschwerpunkte. Teilnahme auch ohne Anmeldung möglich!
15.09.2022
Der Fahrradklima-Test 2022 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs läuft bis zum 30. November 2022. Die Umfrage wird alle zwei Jahre durchgeführt. Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und findet 2022 zum zehnten Mal statt. Mehr als 230 000 Bürgerinnen und Bürger hatten vor zwei Jahren deutschlandweit am ADFC-Fahrradklimatest teilgenommen und die Radverkehrssituation in 1024 Städten bewertet.
31.08.2022
Das Bürgerbüro der Stadt Leutkirch hat im September geänderte Öffnungszeiten.
07.06.2022
Bürgerbeteiligungsprozess startet. Jeder kann Hinweise geben, was - wo - wie im Stadtkern Leutkirch neugestaltet werden soll.
16.05.2022
Das Jugendamt Ravensburg und die regionalen Vermittlungsstellen für Kindertagespflege bieten im Juni 2022 erneut einen Vorbereitungskurs für Tagesmütter und Tagesväter in Leutkirch an. Der Kurs findet an fünf Freitagnachmittagen und an drei Samstagen von Juni bis Juli statt. Die Teilnehmer werden umfassend auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Wichtige Voraussetzungen sind Freude am Umgang mit Kindern, erzieherische Erfahrungen und die Bereitschaft, diese durch Qualifizierung und Fortbildung weiter zu vertiefen.
10.05.2022
Am Mittwoch, 04.05.2022, wurde der Vertrag für die Ingenieurdienstleistungen für den Breitbandausbau der "weißen Flecken" in der Stadt Leutkirch unterschrieben.
Direkt nach oben
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden. Mehr erfahren OK