Volltextsuche auf: https://www.leutkirch.de
Allgäu
Ortsschild Leutkirch im Allgäu mit "Kunstleitpfosten"

Stadtnachricht

Die Mitmachkampagne „Blühender Landkreis Ravensburg“ startet wieder


„Die Mitmachkampagne ist ein Vorzeigeprojekt der Biodiversitätsstrategie, an dem viele großartige Kooperationspartner mitwirken“, freut sich Landrat Harald Sievers. „Auch ein Gemüsebeet kann eine hohe Artenvielfalt aufweisen, deshalb ist es wichtig auch alten und regionalen Sorten einen Platz im heimischen Gemüsebeet zu gewähren, um den Arterhalt dieser alten Sorten bei uns im Landkreis zu garantieren. “, ergänzt Moritz Ott Biodiversitätsmanager der Biodiversitätsstrategie des Landkreises.

„Dank der Unterstützung durch die Kreissparkasse Ravensburg konnten seit 2019 über 20.000 Haushalte im Landkreis mit artenreichem Saatgut ausgestattet werden. So entstand ein buntes Blütenmeer von über 32 Fußballfeldern“, freut sich Peter Aulmann einer der Kooperationspartner der elobau-Stiftung, der das Projekt mit initiierte.

„Viele Vorträge und Veranstaltungen runden unsere Mitmachkampagne ab. Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, empfiehlt sich deshalb unser Newsletter, der ganz nebenbei auch Schritt für Schritt von der Bodenvorbereitung bis zur Pflege begleitet, um den größtmöglichen Blüherfolg zu garantieren.“, schließt Moderator der Blühkampagne Peter
Aulmann.

Für dieses Jahr hat sich das Organisationsteam übrigens einen ganz besonderen Auftakt ausgedacht: Am 9. März wird es einen Live-Stream direkt aus der Küche des Biohofs Abler in Bodnegg geben. Unter dem Titel: „Vielfalt in der Küche und im Garten“ wird es eine kurzweilige Kochshow mit vielen Garten- und Küchentipps geben.

Das Saatgut kann ab sofort kostenlos unter www.bluehender-landkreis.org bezogen werden und wird dann Anfang März in einer großen landkreisweiten Aktion verpackt und versendet. Neben dem Team des Blühenden Landkreises sorgen dort auch Landrat Harald Sievers sowie Dezernentin Iris Steger dafür, dass sie Ihr Saatgut rechtzeitig zur Aussaat im
eigenen Garten in Ihren Händen halten können. Das Team des Blühenden Landkreises freut sich, wenn Sie wieder mit dabei sind und Ihr Garten und Gemüsebeet in ein Blütenmeer verwandeln.

^
Redakteur / Urheber
Projektstelle natuRVielfalt
Direkt nach oben
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden. Mehr erfahren OK