Volltextsuche auf: https://www.leutkirch.de
Allgäu
Ortsschild Leutkirch im Allgäu mit "Kunstleitpfosten"

Stadtnachricht

Regiobus zwischen Leutkirch und Bad Wurzach fährt auch Gewerbegebiet Zeppelinstraße an


Neu ist auch, dass das Bad Wurzacher Kurgebiet angefahren wird. So sollen vor allem Kurgäste die Zuganschlüsse nach München nutzen können.

Der Regiobus R90 fährt seit 12. Dezember 2021 stündlich von Montag bis Freitag von 5 bis 24 Uhr sowie am Wochenende von 6 bis 24 Uhr von Leutkirch nach Bad Wurzach. In nur 30 Minuten gelangen Fahrgäste so mit der Linie R90 bequem von Leutkirch nach Bad Wurzach. Von Leutkirch aus bestehen Anschlüsse an den Bodensee nach Lindau sowie nach Memmingen/München.

Rund 600.000 Euro jährlich investiert der Landkreis in den Ausbau des Angebots der Linie R90.

Auch neu: Von Bad Wurzach bequem weiter nach Bad Waldsee und Ravensburg

Mit dem neuen Regiobus R80 werden die Fahrgäste innerhalb von nur 20 Minuten von Bad Wurzach über Ziegelbach, Haidgau, Haisterkirch nach Bad Waldsee gelangen. In Bad Waldsee besteht für die Fahrgäste Anschluss an Zugverbindungen von und nach Aulendorf. Außerdem erreichen Fahrgäste in Bad Waldsee direkt und umsteigefrei den Ravensburger Bahnhof, da die Linien R80 und S30 (Bad Waldsee nach Ravensburg) durchgebunden werden.

Bus fährt zur OSK, zu den Kurkliniken und zum Gewerbegebiet Bad Wurzach

Der Bus fährt direkt bis zur Pforte des Elisabethenkrankenhauses. Das Krankenhaus ist somit von Bad Wurzach und Bad Waldsee umsteigefrei erreichbar.

Durch die Anbindungen an das Gewerbegebiet in Bad Wurzach (Haltestelle Am Gewerbepark) sowie Hymer und Baby-Walz (Haltestelle Schützenstraße) möchte der Landkreis vor allem Berufspendlern ein attraktives Angebot unterbreiten. Auch die Kurkliniken in Bad Wurzach werden von der R80 angefahren.

Unter der Woche fahren auf der Linien S30/R30 50% mehr Busse, am Samstag fast dreimal so viele, am Sonntag gleich siebenmal so viele wie bislang, auf der Linie R80 27% mehr Busse, am Wochenende drei Mal so viele.

Rund 900.000 Euro jährlich investiert der Landkreis in den Ausbau des Angebots auf den Linien S30/R30 und R80.

Mehr Service an den Bushaltestellen

Auch an den mehr als 2600 Bushaltestellen im Landkreis Ravensburg und im Bodenseekreis bekommen die Fahrgäste ab dem 11. Dezember mehr Service geboten: Die dort ausgehängten Fahrpläne erhalten neben einem neuen, klareren Design einen QR-Code. Wer ihn mit dem Mobiltelefon scannt, erhält für die jeweilige Haltestelle einen Abfahrtsmonitor mit aktuellen Informationen, unter anderem zur Verkehrslage.

Fünf neue Regiobuslinien und ein neuer Schnellbus im Landkreis

Ab 11. Dezember dieses Jahres sollen ein zusätzlicher Schnellbus und gleich drei neue Regiobusse fahren. Zwei Regiobusse sollen Wangen über Tettnang mit Friedrichshafen sowie Ravensburg mit Tettnang verbinden.

Die Linie R 65 von Bad Saulgau über Blitzenreute nach Ravensburg wird ab über Berg geführt und auf einen Stundentakt von 5 bis 19 Uhr ausgebaut. Bis 24 Uhr gibt es dann noch ein zweistündiges Angebot.

Ab Frühjahr soll dann auch die Linie R60 zwischen Fleischwangen und Ravensburg, die künftig die Teilorte von Fronreute verbindet, so ausgebaut werden. In Summe will der Landkreis 2023 rund 7,8 Millionen Euro in ein verbessertes Busangebot investieren.

Individuelle Verbindungen prüfen

Wer mit Bus und Bahn fährt, hat ganz individuelle Mobilitätsbedürfnisse. Zudem spielen sich zahlreiche der anstehenden Fahrplanänderungen im Bereich weniger Minuten ab oder betreffen nur einzelne Fahrten bestimmter Linien. Wer prüfen möchte, ob sich an den gewohnten Verbindungen ab 11. Dezember etwas ändert, sollte die Verbindungssuche in den Online-Auskunftssystemen, beispielsweise auf www.bodo.de oder in der bodo-FahrplanApp, nutzen. Dort sind die neuen Fahrpläne ab 8. Dezember verfügbar. Darüber hinaus gibt es die aktuellen und zukünftigen Fahrpläne der einzelnen Linien im PDF-Format auf https://fahrplanforum.bodo.de

Neu aufgelegte Fahrplan-Flyer zu den neuen Regiobus-Linien sind in Kürze in den Städten und Gemeinden sowie in den Mobilitätszentralen und KundenCentern im bodo-Gebiet kostenlos erhältlich. Unter www.rv.de/bus sind die Fahrplan-Flyer auch online verfügbar.

^
Redakteur / Urheber
Direkt nach oben
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden. Mehr erfahren OK