Im Jahr 2012 hat der Gemeinderat eine Breitbandstrategie beschlossen.
Im Mittelpunkt dieser Strategie steht der Aufbau eines städtischen Glasfasernetzes. In Anbetracht der zu erwartenden Dauer bis zur Fertigstellung und Inbetriebnahme dieses Netzes sieht die Strategie vor, als Übergangslösung eine mobilfunkbasierte Breitbandversorgung durch den Ausbau des LTE-Netzes zu unterstützen.
Bereits seit dem Jahr 2013 steht die Stadtverwaltung mit der Firma Vodafone im Gespräch, die auf dem Wasserturm in Ottmannshofen eine Mobilfunk-Antennenanlage errichten möchte. Aus Sorge um einen ausreichenden Gesundheits-, Tier- und Trinkwasserschutz haben sich im Vorfeld Ottmannshofer Bürger gegen den Standort ausgesprochen. Dagegen haben sich Bürger aus der Ortschaft Reichenhofen im Interesse einer besseren Breitbandversorgung für den Standort ausgesprochen.
Aufgabe des Immissionsgutachtens war es, Standortalternativen zu begutachten, bei denen ein guter Funkversorgungspegel zu erwarten ist und zugleich unnötige Belastung den benachbarten Wohnbevölkerung zu vermeiden.
Im Mittelpunkt dieser Strategie steht der Aufbau eines städtischen Glasfasernetzes. In Anbetracht der zu erwartenden Dauer bis zur Fertigstellung und Inbetriebnahme dieses Netzes sieht die Strategie vor, als Übergangslösung eine mobilfunkbasierte Breitbandversorgung durch den Ausbau des LTE-Netzes zu unterstützen.
Bereits seit dem Jahr 2013 steht die Stadtverwaltung mit der Firma Vodafone im Gespräch, die auf dem Wasserturm in Ottmannshofen eine Mobilfunk-Antennenanlage errichten möchte. Aus Sorge um einen ausreichenden Gesundheits-, Tier- und Trinkwasserschutz haben sich im Vorfeld Ottmannshofer Bürger gegen den Standort ausgesprochen. Dagegen haben sich Bürger aus der Ortschaft Reichenhofen im Interesse einer besseren Breitbandversorgung für den Standort ausgesprochen.
Aufgabe des Immissionsgutachtens war es, Standortalternativen zu begutachten, bei denen ein guter Funkversorgungspegel zu erwarten ist und zugleich unnötige Belastung den benachbarten Wohnbevölkerung zu vermeiden.