Volltextsuche auf: https://www.leutkirch.de
Allgäu

Integriertes Klimaschutzkonzept

Am 23.01.2012 hat­te der Ge­mein­de­rat die Er­stel­lung ei­nes in­te­grier­ten Kli­ma­schutz­kon­zepts be­schlos­sen. Nach der Zu­sa­ge über ei­ne För­de­rung in Hö­he von 65% aus ei­nem För­der­pro­jekt des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Um­welt, Na­tur­schutz und Re­ak­tor­si­cher­heit (BMU) wur­de die EnBW mit der Er­stel­lung ei­nes in­te­grier­ten Kli­ma­schutz­kon­zepts be­auf­tragt.

In­ner­halb ei­nes Jah­res bis zum Herbst 2013 wur­de un­ter Fe­der­füh­rung von Herrn Dirk Leyens von der EnBW und mit Un­ter­stüt­zung der En­er­gie­agen­tur Ra­vens­burg das in­te­grier­te Kli­ma­schutz­kon­zept er­stellt.

Dar­in wur­den in ei­nem ers­ten Schritt in ei­ner qua­li­ta­ti­ven und quan­ti­ta­ti­ven Ist-Ana­ly­se ei­ne Be­stands­auf­nah­me durch­ge­führt. Er­fasst wur­den der ge­sam­te En­er­gie­be­darf, der Be­stand an er­neu­er­ba­ren En­er­gi­en, der CO2-Aus­stoß und ei­ne Si­tua­ti­ons­ana­ly­se im Be­reich Ver­kehr. Auf Ba­sis der ge­won­ne­nen Da­ten wur­den im zwei­ten Schritt die Po­ten­tia­le für En­er­gie­ef­fi­zi­enz­stei­ge­run­gen, En­er­gie­ein­spa­run­gen und kli­ma­scho­nen­de En­er­gie­er­zeu­gung er­mit­telt. Als letz­ter Schritt schloss sich die Er­stel­lung ei­nes Maß­nah­men­ka­ta­logs und ei­ner Um­set­zungs­stra­te­gie an mit dem Ziel der Min­de­rung der CO2-Emis­sio­nen. Da­bei wur­den auch die Grund­la­gen aus der Ar­beit im Eu­rope­an En­er­gy Award (eea) her­an­ge­zo­gen.
Am 02.12.2013 wur­de das in­te­grier­te Kli­ma­schutz dem Ge­mein­de­rat vor­ge­stellt. Am 17.03.2014 wur­de es dann vom Ge­mein­de­rat be­schlos­sen.


Ge­för­dert durch:

logo_ptj
Direkt nach oben
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden. Mehr erfahren OK