Am 23.01.2012 hatte der Gemeinderat die Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts beschlossen. Nach der Zusage über eine Förderung in Höhe von 65% aus einem Förderprojekt des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) wurde die EnBW mit der Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts beauftragt.
Innerhalb eines Jahres bis zum Herbst 2013 wurde unter Federführung von Herrn Dirk Leyens von der EnBW und mit Unterstützung der Energieagentur Ravensburg das integrierte Klimaschutzkonzept erstellt.
Darin wurden in einem ersten Schritt in einer qualitativen und quantitativen Ist-Analyse eine Bestandsaufnahme durchgeführt. Erfasst wurden der gesamte Energiebedarf, der Bestand an erneuerbaren Energien, der CO2-Ausstoß und eine Situationsanalyse im Bereich Verkehr. Auf Basis der gewonnenen Daten wurden im zweiten Schritt die Potentiale für Energieeffizienzsteigerungen, Energieeinsparungen und klimaschonende Energieerzeugung ermittelt. Als letzter Schritt schloss sich die Erstellung eines Maßnahmenkatalogs und einer Umsetzungsstrategie an mit dem Ziel der Minderung der CO2-Emissionen. Dabei wurden auch die Grundlagen aus der Arbeit im European Energy Award (eea) herangezogen.
Am 02.12.2013 wurde das integrierte Klimaschutz dem Gemeinderat vorgestellt. Am 17.03.2014 wurde es dann vom Gemeinderat beschlossen.
Gefördert durch:

Innerhalb eines Jahres bis zum Herbst 2013 wurde unter Federführung von Herrn Dirk Leyens von der EnBW und mit Unterstützung der Energieagentur Ravensburg das integrierte Klimaschutzkonzept erstellt.
Darin wurden in einem ersten Schritt in einer qualitativen und quantitativen Ist-Analyse eine Bestandsaufnahme durchgeführt. Erfasst wurden der gesamte Energiebedarf, der Bestand an erneuerbaren Energien, der CO2-Ausstoß und eine Situationsanalyse im Bereich Verkehr. Auf Basis der gewonnenen Daten wurden im zweiten Schritt die Potentiale für Energieeffizienzsteigerungen, Energieeinsparungen und klimaschonende Energieerzeugung ermittelt. Als letzter Schritt schloss sich die Erstellung eines Maßnahmenkatalogs und einer Umsetzungsstrategie an mit dem Ziel der Minderung der CO2-Emissionen. Dabei wurden auch die Grundlagen aus der Arbeit im European Energy Award (eea) herangezogen.
Am 02.12.2013 wurde das integrierte Klimaschutz dem Gemeinderat vorgestellt. Am 17.03.2014 wurde es dann vom Gemeinderat beschlossen.
Gefördert durch: